Past Perfect: Bildung, Regeln & Beispiele (2023)

Wenn Du ausdrücken möchtest, dass etwas bereits stattgefunden hat, brauchst Du eine Vergangenheitsform eines Verbs. Möchtest Du sagen, dass etwas vor einem bestimmten Ereignis oder Zeitpunkt in der Vergangenheit passiert ist, dann benötigst Du die sogenannte Vorvergangenheit.

Beispielsweise hast Du Dir erst die Hände gewaschen, nachdem Du sie Dir dreckig gemacht hattest. Das schmutzig Machen Deiner Hände geht also dem Händewaschen voraus, es ist vorher in der Vergangenheit passiert. Um so eine Vorvergangenheit im Englischen auszudrücken, benutzt Du das Past Perfect.

Im Deutschen gibt es diese Zeitform auch, im Deutschen nennt man sie das Plusquamperfekt oder die Vorvergangenheit.

Past Perfect – Bildung

Ganz allgemein wird für die Bildung des Past Perfect das Hilfsverb had sowie die Past Participle Form des Verbs verwendet. Had ist dabei die Vergangenheitsform des Hilfsverbs have und verändert seine Form nicht. Das Past Participle ist die dritte Form des Verbs.

Du bildest das Past Perfect also nach folgendem Schema:

had + Past Participle Form des Verbs

Bei regelmäßigen Verben, wie to kiss ("küssen") oder to cook ("kochen"), wird für das Past Participle einfach die Endung -ed an den Infinitiv des Verbs angehängt. Im Folgenden siehst Du zwei beispielhafte Sätze.

I had kissed him.

(Ich hatte ihn geküsst.)

They had cooked a meatless dish.

(Sie hatten ein fleischloses Gericht gekocht.)

Du siehst in den Beispielen außerdem, wie had sowohl im Singular (I) als auch im Plural (they) die gleiche Form hat.

Unregelmäßige Verben haben eine unregelmäßige Past Participle Form. Diese musst Du auswendig lernen. Im Folgenden siehst Du zwei Beispielsätze mit unregelmäßigen Verben.

I had cried about it.

(Ich hatte deswegen geweint.)

(Video) past perfect - einfach erklärt | Einfach Englisch

You had taken my Playstation.

(Du hattest meine Playstation genommen.)

To cry und to take sind beides unregelmäßige Verben, darum wird in diesen Fällen kein bzw. nicht einfach nur -ed an den Infinitiv angehängt.

In Deinem Englisch-Buch findest Du meist ganz hinten eine Liste mit allen unregelmäßigen Verben. Das Past Participle steht fast immer in der letzten Spalte dieser Verbtabellen.

Das Past Perfect kannst Du, wie viele andere Zeitformen auch verkürzen. Bei der Short Form wird das had zu 'd, wie in dem folgenden Beispiel:

I had viewed the match. / I'd viewed the match.

(Ich hatte das Spiel gesehen.)

She had asked her out already. / She'd asked her out already.

(Sie hatte sie schon nach einem Date gefragt.)

Möchtest Du etwas verneinen, dann benutzt Du die verneinte Form des Hilfsverb had. Aus had wird dann had not bzw. die Kurzform hadn't. Die Bildung folgt diesem Muster:

had not/hadn't + Past Participle

Wie das funktioniert, siehst Du in den zwei folgenden Beispielen.

I had not viewed the match. / I hadn't viewed the match.

(Ich hatte das Spiel nicht gesehen)

She had not asked her out yet. / She hadn't asked her out yet.

(Sie hatte sie noch nicht zu einem Date eingeladen.)

(Video) Past Perfect einfach erklärt (auf deutsch)!

Past Perfect – Fragen

Wenn Du Fragen im Past Perfect stellst, stellst Du had immer an den Anfang des Satzes, danach folgt das Subjekt, dann das Past Participle und dann der Rest des Satzes (z. B. der Ort). Du kannst Dir also diesen Aufbau merken:

Had + Subjekt + Past Participle + Rest

Aber Achtung: Hier kannst Du keine kurze Satzform verwenden, had wird immer ausgeschrieben.

Sieh Dir nun einige Beispiele an:

Had I viewed the match?

(Hatte ich das Spiel gesehen?)

Had she not asked her out already?

(Hatte sie sie nicht schon zu einem Date eingeladen?)

Im zweiten Beispiel siehst Du außerdem, wie Fragen auch verneint funktionieren. Das not steht dabei nach dem Subjekt, in diesem Fall nach she ("sie").

Möchtest Du eine Frage im Past Perfect mit einem Fragewort stellen, dann ändert sich die Struktur der Frage folgendermaßen:

Fragewort + had + Subjekt + Past Participle + Rest

Sieh Dir folgendes Beispiel an:

When had you viewed the match?

(Video) The Easy German Past Participle with ge- Verbstamm -en

(Wann hattest Du das Spiel gesehen?)

Where had she been before she returned home?

(Wo war sie gewesen, bevor sie nach Hause kam?)

Du nennst also zuerst ein Fragewort, woraufhin dann die Fragestruktur folgt, die Du gerade gelernt hast. Auf ein Fragewort folgt dann also das Hilfsverb had, das Subjekt, die Past Participle Form des Verbs und der Rest des Satzes.

Klick Dich auch in die Erklärungen "Fragen auf Englisch" und "Fragewörter Englisch" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Past Perfect – Verwendung und Regeln

Du benutzt das Past Perfect meist zusammen mit dem Simple Past, um eine Vorvergangenheit auszudrücken. Das Past Perfect kann zudem auch alleine im Satz verwendet werden. Außerdem brauchst Du das Past Perfect auch, um einen If-Clause des Typ 3 zu bilden.

1. Past Perfect und Simple Past – Vorvergangenheit ausdrücken

Oft stehen Past Perfect und Simple Past im selben Satz: Etwas ist vor einem Ereignis geschehen, das ebenfalls bereits in der Vergangenheit liegt. Das siehst Du an diesem Beispiel.

Martin had bought a bike before the summer began.

(Martin hatte sich ein Fahrrad gekauft, bevor der Sommer begann.)

Für das erste Ereignis, das vor dem zweiten geschehen ist, nimmst Du das Past Perfect, für das zweite das Simple Past. Bei dem Beispiel mit Martin hat er sein Fahrrad gekauft, bevor der Sommer begann.

Der Kauf des Fahrrads ist also zuerst geschehen und steht deshalb im Past Perfect:

Martin had bought [a bike] ...

Danach hat der Sommer begonnen. Dieses Ereignis formulieren wir also im Simple Past:

... before the summer began.

Signalwörter

Es gibt einige Signalwörter, die Dir zeigen können, wann Du Past Perfect und Simple Past zusammen benutzen musst. In dieser Tabelle findest Du einige davon mit einem Beispiel aufgelistet:

Signalwort auf Englisch

deutsche Übersetzung

Beispielsatz

when

als

I had already left when the sun came out.

as soon as

sobald/als

I had left as soon as the sun came out.

because

weil

I had left because the sun came out.

before

bevor

I had left before the sun came out.

so

also

The sun had come out, so I stayed.

but

aber

I had wanted to leave, but then the sun came out.

after

nachdem

The sun came out after I had left.

just

gerade

I had just left when the sun came out.

Das Past Participle ist hierbei wieder gefettet und das Simple Past unterstrichen. Du siehst, dass diese Signalwörter ankündigen, dass eine Handlung einer anderen Handlung vorausging. Zum Beispiel "kam die Sonne raus" (the sun came out) "nachdem" (after) "ich gegangen bin" (I had left). Dass ich gegangen bin, ist also vorher passiert.

(Video) participles - present, past, perfect [GERMAN]

2. Past Perfect – Allein im Satz

Dieser Fall kommt seltener vor, aber trotzdem solltest Du ihn kennen: Das Past Perfect kann auch allein im Satz stehen und drückt auch dann eine Handlung aus, die in der Vergangenheit stattgefunden hat und nun abgeschlossen ist. Es folgt ein Beispiel, in dem das Past Perfect allein im Satz steht:

John had bought a bike.

(John hatte ein Fahrrad gekauft.)

Wenn das Past Perfect allein steht, wird es schwierig, eindeutige Signalwörter zu finden. Einen ersten Hinweis können Dir just, already, never und once trotzdem geben. Diese Signalwörter können aber auch Signalwörter für das Present Perfect sein.

Zur Unterscheidung solltest Du Dich fragen, wann die Handlung in der Vergangenheit stattfand. Handlungen im Present Perfect fanden zeitlich gesehen oft nicht weit entfernt von der Gegenwart statt oder haben noch Auswirkungen auf die Gegenwart oder Zukunft.

Bei einem Satz im Past Perfect, ist die Handlung in der Vergangenheit passiert ist und wurde in der Vergangenheit auch abgeschlossen. Die Handlung hat dabei keine Auswirkungen auf die Zukunft oder Gegenwart.

3. If-Clauses Typ 3: Past Perfect + Present Perfect

Das Past Perfect brauchst Du außerdem, um einen If-Clause Typ 3 zu bilden. Mit If-Clauses bildest Du Bedingungssätze. Bei einem Satz des Typ 3 kann die Bedingung allerdings unmöglich erfüllt werden. Die Bedingung kann nicht mehr erfüllt werden, weil sie in der Vergangenheit liegt und daher die Folge daraus nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Die If Clauses nennt man auch Conditional Clauses, also Bedingungssätze. Sie werden verwendet, um auszudrücken, dass für das Eintreten einer bestimmten Situation zuerst ein bestimmtes Ereignis erfüllt werden muss. Wenn Du mehr über If Clauses erfahren möchtest, gibt es hier eine ausführliche Erklärung zum Thema "If Clauses".

Dabei steht das Past Perfect im If-Clause und wird von einem would + have + past participle im Hauptsatz ergänzt, wie Du in folgenden Beispielen nachlesen kannst.

If I had been kinder to myself, I would have been happier.

(Wenn ich netter zu mir selbst gewesen wäre, wäre ich glücklicher gewesen.)

If I had brought a cake, I wouldn't have been hungry.

(Hätte ich einen Kuchen mitgebracht, wäre ich nicht hungrig gewesen.)

Past Perfect – Beispiele

Zum Schluss kannst Du Dir in dieser Tabelle noch einmal einige Beispiele für Sätze, die mit dem Past Perfect gebildet werden, ansehen.

Positive AussageVerneinte AussageFrage
She had/She'd listened to the album multiple times.She had/ She'd never listened to the album.Had she ever listened to the album?
They had forgotten about the thunderstorm.They had not/They hadn't forgotten about the thunderstorm.Had they forgotten about the thunderstorm?
I had/I'd given up on maths before I failed the test.I had not/I hadn't given up on maths before I failed the test.Had I given up on maths before I failed the test?

Past Perfect – Das Wichtigste

  • Das Past Perfect beschreibt eine Handlung in der Vorvergangenheit, die bereits abgeschlossen ist.
  • Gebildet wird es mit had und dem Past Participle der Verben.
  • Bei regelmäßigen Verben bildet sich das Past Participle aus dem Infinitiv mit der Endung -ed und bei unregelmäßigen Verben musst Du das Past Participle auswendig lernen.
  • Verwendung des Past Perfect:
    • 1. Past Perfect und Simple Past im selben Satz: Etwas ist vor einem Ereignis geschehen, das ebenfalls bereits in der Vergangenheit liegt. (Bsp.: Martin had bought a bike before the summer began.)
    • 2. Past Perfect allein im Satz: Etwas ist in der Vergangenheit geschehen und ist nun abgeschlossen. (Bsp.: John had bought a bike.)
    • 3. Past Perfect + If-Clauses: Etwas ist in der Vergangenheit nicht geschehen, es hätte aber geschehen können. (Bsp.: If I had brought a cake, I wouldn't have been hungry.)
(Video) Past Participle

Videos

1. Past tenses in English
(schoolseasy)
2. Das Partizip 2 Explained! | How to form the German Past Participle?
(YourGermanTeacher)
3. Deutsch lernen mit Dialogen / Lektion 33 / über die Vergangenheit sprechen / Satzstellung Perfekt
(Hallo Deutschschule)
4. Englische Zeitform: Past Perfect (Vorvergangenheit)
(Englisch Lernen)
5. Englisch Grammatik üben: Simple Past oder Past Perfect
(Learnhard)
6. Past Perfect Erklärung Deutsch - Englisch Lernen mit Derek
(Englisch Lernen mit Derek)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated: 01/04/2023

Views: 5773

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.